Hohlenus ist Zenturio und Lagerkommandant des befestigten Lagers Babaorum.
Als Claudius Bockschus schwer ramponiert bei ihm eintrifft und sich beschwert, dass er und seine Leute keine Hilfe bei der Rückgewinnung der Geisel Pepe bekommen haben, amüsiert Hohlenus sich zunächst. Es ist ja Bockschus' Kopf, der auf dem Spiel steht. Als Bockschus aber damit droht, Cäsar mitzuteilen, dass Hohlenus ihm nicht geholfen habe, sieht der Zenturio sich genötigt, dem Kameraden behilflich zu sein.
Er warnt ihn, dass die Gallier gefährlich seien und ein Wort zu viel eine Katastophe auslösen kann. Mit blumigen Worten bittet Hohlenus ausgesucht höflich um eine Unterredung mit Häuptling Majestix, aber die Gallier wollen Mittagsruhe halten. Als Bockschus den Angriff befiehlt, sind sie jedoch hellwach und verdreschen die Garnison von Babaorum samt Hohlenus und Bockschus. Hohlenus' Kommentar, als er und Bockschus übel zugerichtet am Boden liegen und Bockschus verständnislos fragt, was das denn gewesen sei: "Ein Wort zu viel!"
Weil Bockschus die grandiose Idee hat, dass die Gallier die Geisel ja gerne bewachen könnten, weil man dann das kleine Ungeheuer los sei, ist Hohlenus einverstanden und sendet seine Leute aus, die das Dorf überwachen sollen, damit die geisel nicht weggebracht wird. Dass die Späher durch eine Indiskretion die Lage des Dorfes von Pepe verraten, geben sie ihrem Chef lieber nicht weiter ...
Trivia[]
Der Name in der deutschen Fassung leitet sich von Hohle Nuss ab, einem Schimpfwort für einen dummen Menschen.